Webseiten für Zahnärzte

Webseiten für Zahnärzte

Gute Webseiten für Zahnärzte sind wichtig: Hier haben Sie als Zahnarzt selbst die Kontrolle, auf diesem Medium sind Sie nicht abhängig von Plattformen und Werbeanbietern. Gerade, wenn es um das Vertrauen potenzieller neuer Patienten oder Mitarbeiter geht, punkten sympathische und professionelle Webseiten als immer wiederkehrende Anlaufstellen – egal ob die Interessenten über Google, Jameda, Maps, Facebook, das Telefonbuch oder Instagram dorthin kommen.

Damit eine Webseite für eine Zahnarztpraxis gut ist, braucht es eigentlich nur wenige Elemente und Grundlagen. Wie so oft liegt die Herausforderung im Detail und der Umsetzung. Damit Sie wissen, worauf es in Selbststudium oder Zusammenarbeit mit Dienstleistern ankommt, haben wir die aus unserer Erfahrung relevantesten Themen für Sie zusammengefasst.

Als Online-Marketing-Agentur in Münster haben wir reiche Erfahrung im Erstellen von Webseiten für Zahnärzte und andere Medizinberufe. Haben Sie Fragen zu unserer Webseitenerstellung?

 

Entscheidende Features:

  1. Intentionen abdecken. 
    Was interessiert wen, was sucht wer?
  2. Authentisch sein und Gesicht zeigen. 
    Warum sollte man zu Ihnen?
  3. Stabile technische Basis und Kompatibilität. 
    Ein bisschen Technik muss sein.
  4. Aktuelle oder zeitlose Inhalte?
    Eine Entscheidung mit Auswirkungen
  5. Tracking und Datenhoheit.
    Legal nachvollziehen können, was passiert.
  6. Kontrolle und Wartung:
    Eigene Kompetenzen aufbauen und unabhängig sein
  7. Integration anderer Dienste.
    Bewertungen, Karten, soziale Medien: Wo soll’s hingehen?

1. Die Intentionen von Webseiten-Besuchern richtig abdecken

Eine gute Webseite für eine Zahnarztpraxis erfüllt die Bedürfnisse ihrer Besucher. Gerade, um bei Suchmaschinen erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass Nutzer hier die Antworten auf ihre Fragen bekommen. Erfüllt ihr Internetauftritt nicht diese Suchintention, sind aber auch andere Online-Marketing-Maßnahmen oft nicht sinnvoll.

Wobei soll die Webseite einer Zahnarztpraxis bestehenden und potenziellen Patienten helfen? Unserer Erfahrung nach sind vor allem die folgenden Punkte die relevanten Intentionen hinter einem Webseitenbesuch. Eine Webseite für Zahnärzte sollte beginnend mit der höchsten Priorität diese Fragen beantworten:

  • Wo und wie finde ich die Zahnarztpraxis? Ist sie in meiner Nähe?
  • Wie und wann kann ich einen Termin ausmachen? Was sind die Kontaktdaten der Praxis?
  • Welche besonderen Leistungen bietet das Team der Zahnarztpraxis?
  • Wo kann ich bei der Praxis parken? Wie erreiche ich sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Wer ist alles im Team der Zahnarztpraxis?

Machen Sie es Ihren Webseiten-Besuchern dabei möglichst einfach, die Antworten auf diese Fragen zu bekommen und Sie haben die Grundlage für eine erfolgreiche Zahnarzt-Webseite gelegt.

2. Auf Zahnarzt-Webseiten authentisch sein und Gesicht zeigen

Wenn eine Webseite Zahnärzten nicht nur als Anlaufstelle für den Stamm der Patienten helfen soll, sondern auch potenzielle neue Patienten ansprechen soll, reichen die oben genannten Punkte allerdings nicht. Es bleibt die zentrale Frage:

Was unterscheidet diese Zahnarztpraxis von anderen? Warum sollte ich gerade diese Praxis besuchen, mich gerade diesem Zahnarzt, dieser Zahnärztin anvertrauen?

Hier sind sachliche Argumente und Informationen zwar wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Wichtiger ist Sympathie, Vertrauen in Kompetenz und ein Gefühl willkommen zu sein. Zeigen Sie deshalb auf Ihrer Webseite Gesicht, treten Sie als Person und Team auf und öffnen Sie sich.

Bei aller Seriosität darf die Webseite einer Zahnarztpraxis auch Stimmung und Werte vermitteln. Gute Bilder, ansprechende Farbkonzepte, kurze Lebensläufe, lokales Engagement: Eine gute Webseite für Zahnärzte ist nicht nur Visitenkarte, sondern auch Schaufenster in die Praxis und zu den Menschen in ihr.

3. Stabile technische Basis und Kompatibilität auf Zahnarzt-Webseiten

Eine neue Webseite ist eine Investition: Damit sie sich lohnt, muss sie auch eine Weile Bestand haben und sich vielleicht sogar entwickeln können. Aber als Zahnarzt ist man selbst kein Webentwickler und den Glücksfall im Praxis-Team da eine Doppelbegabung zu haben, ist auch eher selten.

Setzen Sie deshalb bei der Technik einer neuen Zahnarzt-Webseite auf verbreitete und grundsätzlich offene Systeme, wie WordPress, bei denen Sie sich nicht an einen Dienstleister binden müssen und man jederzeit eine zweite Meinung einholen kann. Für entsprechend verbreitete, modular aufgebaute Systeme haben Sie auch die Sicherheit, dass neuere Entwicklungen schnell durch Plugins und Erweiterungen abgedeckt werden.

Aber auch bei Erweiterungen oder eben umfangreichen technischen Systemen sollten Sie stets überlegen, ob Ihre Webseite diese Funktionen überhaupt benötigt. Technisch sollte eine Praxis-Webseite für Zahnärzte schlank und zugänglich bleiben. Dann reichen einfache gemietete Server-Speicher meist auch für das Hosting vollkommen aus und im Zweifel kann die Webseite schnell gesichert und umgezogen werden.

4. Aktuelle oder zeitlose Inhalte für die Praxis-Webseite

Eine weitere grundsätzliche Entscheidung für Webseiten von Zahnarztpraxen ist die nach der Aktualität der Inhalte. Im Prinzip spricht nichts dagegen, eine Webseite weitgehend statisch und zeitlos zu gestalten, man verschenkt dabei nur ein paar Potenziale. Umgekehrt bieten aktuelle und dynamische Inhalte auf Webseiten viele Möglichkeiten sich zu präsentieren und verschiedene Themen nach und nach abzudecken, wenn die laufende Betreuung stockt oder pausiert, kann das aber einen negativen Eindruck bei den Besuchern erzeugen.

Ausschlaggebend ist letztendlich Ihrer Einstellung und ihrem Team: Haben Sie jemanden, der oder die Spass an Online-Themen und Formulieren hat und können Sie dieser Person etwas Freiraum dafür geben? Dann raten wir zu einem Stamm aus zeitlosen Inhalten ergänzt um aktuelle Beiträge zu einer langfristig wachsenden Webseite. Ohne diese Grundvoraussetzung ist die Wahl eine Webseite mit bewusst zeitlos gehaltenen Inhalten. Hierbei muss dann aber umso mehr Sorgfalt aufgewendet werden, wenn es keine internen (personellen) Ressourcen gibt, um Dinge nachträglich unaufwendig anzupassen.

 In jedem Fall gilt: Sie werden im Internet nur zu etwas gefunden, zu dem es auch Inhalte (oder wenigstens eine Erwähnung) auf Ihrer Webseite gibt. Eine wachsende Webseite ermöglicht es auf neue Ideen und Suchbegriffe einfacher einzugehen, als eine zeitlose, aber damit auch statische Webseite.

5. Tracking und Datenhoheit rund um Zahnarzt-Homepages

Wenn Sie viel Geld für eine Webseite ausgeben, sollten Sie auch wissen, ob diese Webseite für Zahnärzte auch tatsächlich etwas bringt. Wird die Webseite überhaupt besucht? Wie werden Besucher auf Ihre Webseite aufmerksam und welche Unterseiten besuchen sie? Nutzen sie die Kontaktmöglichkeiten der Webseite – und wenn es mehrere gibt, welche?

Tracking liefert die Antworten auf diese Fragen. Eine kommerzielle Webseite ohne grundlegendes Tracking ist schlicht nicht sinnvoll. Selbst wenn Sie die entsprechenden Daten nicht regelmäßig betrachten und als Grundlagen für Entscheidungen nutzen: Irgendwann stehen Entscheidungen zu Änderungen an der Webseite an und ohne Tracking müssen Sie diese aus dem Bauch treffen.

Tracking führt aber auch direkt in den Bereich Datenschutz und DSGVO. Hier gibt es gute und schlechte Nachrichten. Einerseits sind einige rechtlichen Grundlagen auch nach Jahren noch nicht abschließend geklärt. Andererseits gibt es für die wichtigsten Aspekte in der Praxis etablierte Vorgehen, so dass Sie kein Risiko eingehen. Kostenlose Tracking-Tools und ausgereifte Consent-Systeme sind von Experten schnell eingerichtet (unsere Wahl bei Webseiten für Zahnärzte sind WordPress-Seiten mit Google Analytics 4, Google Tag Manager und Borlabs Cookie-Consent). Es ist auch im Interesse der Anbieter dieser Tools auf Änderungen in der rechtlichen Praxis zu reagieren und ihre Nutzer zu informieren. Auf etablierte Dienste zu setzen, sichert Sie also doppelt ab.

Wichtig für Sie ist im Tracking vor allem, dass Sie die Datenhoheit behalten. Das bedeutet, dass Sie jeweils Accounts brauchen, die volle Admin-Rechte haben. Nur so können Sie bei entsprechenden Entscheidungen Dienstleister und Anbieter wechseln, neue Dienste ausprobieren, Daten auf Anfrage zu löschen, oder zweite Meinungen einholen, ohne für jeden Einzelschritt Anfragen zu stellen.

6. Kontrolle und Wartung der Webseite

Kontrolle und Wartung einer Webseite kostet. Selbst eine tadellose und zeitlose Zahnarzt-Webseite kann über einige Jahre technische Probleme bekommen oder durch Aufmerksamkeitsverschiebungen oder neue Entwicklungen im Internet ihre gewünschte Funktion einbüßen. Automatische Updates reduzieren den Wartungsaufwand stark, erhöht aber auch das Risiko, dass unterschiedliche geupdatete Elemente zu Konflikten und Ausfällen führen. Eine durchgehende professionelle Wartung verhindert in jeder Richtung böse Überraschungen.

Was dagegen automatisiert stattfinden kann, sind Überblicksreportings, die automatisch aktualisiert und Ihnen und einem Betreuer zugeschickt werden. Solche Reports ermöglichen es, Änderungen in der Wahrnehmung und Nutzung Ihrer Webseite durch Nutzer und Suchmaschinen zu bemerken und liefern im besten Fall auch direkt Ideen für Verbesserungen. Der Aufwand der Einrichtung dieser Reports ist daher eine gute Investition. Gerade hier lohnt es sich auch, wenn Sie selbst die Kompetenzen zum lesen und interpretieren der entsprechenden Daten aufbauen, um unabhängig zu sein.

7. Integration anderer Dienste auf Webseiten für Zahnärzte

Die interessantesten Elemente auf Webseiten für Zahnärzte sind oft von externen Diensten eingebunden. Karten, die den Ort der Praxis zeigen, Bewertungen, Elemente der sozialen Medien und manchmal auch die Terminbuchungs- und Kontakt-Formulare. Je nachdem für welche Elemente und Dienste Sie sich entscheiden, erhöht das die technische Komplexität der Webseite stark. Hier während der Entstehung der Webseite umzuentscheiden, kann Aufwand und Kosten stark erhöhen. Besprechen Sie deshalb die Auswahl und die von Ihnen gewünschten Funktionen im Vorfeld ausführlich mit ihren Dienstleistern.

Profi-Tipp: gerade Buchungstools „entführen“ Nutzer gerne von Ihrer Webseite auf eine Buchungsdomain, oder bauen die Buchung per iFrame ein. Beides sorgt dafür, dass Verhalten und vor allem Abschluss einer Buchung nicht mehr trackbar sind, was Nachvollziehbarkeit und Kontrolle stark einschränkt. Fragen Sie im Zweifel konkret beim Anbieter nach, ob Trackingdienste wie Google Analytics in der Lage wären, eine erfolgreiche Terminreservierung oder Kontaktaufnahme zu erfassen.

Externe Dienste können Webseiten für Zahnärzte stark aufwerten und auch Prozesse über die Webseite hinaus vereinfachen. Aber dafür müssen Sie im Vorfeld geprüft und gut abgesprochen sein, um keine unerwarteten Mehrkosten zu verursachen.

 

Online-Profession hilft Ihnen gerne auf dem Weg zu einer neuen, funktionalen und zukunftsfähigen Webseite. Unsere Experten für Webseitenerstellung, Suchmaschinenoptimierung, Online-Anzeigen und Tracking wissen, worauf es bei Webseiten für Zahnärzte ankommt.

Webseiten für Zahnärzte professionell umgesetzt – unsere Referenzen

Zahnarztpraxis Stefan Wilser

Für die Zahnarztpraxis Dr. Stefan Wilser in Bielefeld erstellten wir bei Online-Profession eine neue Webseite auf Basis des CMS WordPress. Damit ist die Webseite leicht zu pflegen und kann potenziell auch einfach um weitere Funktionen erweitert werden.

Webseite für Zahnärzte: Zahnarztpraxis Wilser

In einem eigenen Bereich für Neupatienten gibt es dort alle wichtige Informationen vor dem ersten Besuch der Zahnarztpraxis, sowie einen zweisprachigen Anamnesebogen. Einige Tipps für Zahnnotfälle helfen und informieren grundsätzlich, unabhängig von Termin oder zuständigem Zahnarzt. Und Sonderthemen, wie Zahnprobleme bei Schwangerschaft oder Alters-Zahnheilkunde werden in eigenen Beiträgen abgedeckt. Immer im Blick sind dabei die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Zahnarztpraxis.

Die informativen Inhalte heben die Seite von den lokalen Mitbewerbern ab und schaffen es den Zahnarzt bei potenziellen Neupatienten schon vor der Entscheidung einen Arzt aufzusuchen in den Blick zu bringen.

Zahnarztzentrum Dres. Siecaup

Im Fall der des Zahnarztzentrums Dres. Siecaup in Steinfurt war Online-Profession nicht nur am Webentwicklung beteiligt, sondern unterstützt die Zahnärzte bei SEO und SEA. Trotz der generell ansprechenden Webseite von einem anderen Dienstleister war es nicht gelungen bei den lokalen Suchen relevante Plätze einzunehmen. Vor allem im fachlichen Schwerpunkt der Praxis, der Implantologie, war die Sichtbarkeit unbefriedigend. Durch den Nachbau der Webseite mit unseren Entwicklern und SEO-Maßnahmen konnten wir schnell entsprechende Verbesserungen erreichen, ohne dass den Patienten die Veränderung auffiel.

Webseite für Zahnärzte: Dres. Siecaup

Dazu überführten wir die Webseite unter Beibehalten des Look-and-Feel in eine besser strukturierte und zugleich leicht zu pflegende WordPress-Webseite. So konnten auch technische Qualitätssignale, wie die Core Web Vitals direkt optimal vorbereitet werden und Anpassungen in Zukunft unkompliziert erfolgen.

Einen Experten-Status im Internet zu kommunizieren und in Suchmaschinen entsprechend vertreten zu sein, ist trotz dieser wichtigen Grundlagen keine Sache einiger schneller Ranking-Gewinne. Auch Fach-Koryphäe müssen sich online angemessen zu präsentieren und Leistungen nachvollziehbar zu erklären. In diesem Fall begleiten Überlegungen zu SEO und Online-Reputations-Management die Zahnarztpraxis über die eigentlichen Änderungen hinaus, um nachhaltige lokale Bekanntheit zu ermöglichen.

Zahnmedizin Kattenvenne, Dr. Judith Brockmann

Im Fall Webseite zahnmedizin-kattenvenne.de von Frau Dr. Brockmann lag der Schwerpunkt darauf potenziellen Patienten in der ländlichen Umgebung eine lokale Zahnarztpraxis nahezubringen. Besonderer Wert wird dort auf eine einfühlsame Behandlung mit Zeit für die Patienten gelegt, was sich auch auf der Webseite der Zahnarztpraxis in Design und Struktur wiederfinden sollte.

Webseite für Zahnärzte: Zahnmedizin Kattenvenne

Auf der eigenen Webseite die Philosophie von Praxis und Behandlung zu präsentieren, ist keine der klassischen SEO-Maßnahmen, hat aber einen wesentlichen Effekt: Die Inhalte der Seite heben sich von möglicherweise nur sehr spärlich informierenden Webseiten anderer Zahnärzte der Umgebung ab. Das schafft einerseits Vertrauen bei den Patienten. Andererseits signalisiert es Relevanz an die Suchmaschinen und gibt mehr Möglichkeiten, potenzielle Suchbegriffe zu berücksichtigen. Denn wie oben angemerkt: Man wird nur für Dinge gefunden, die man zumindest erwähnt.

Zahnärzte-Zentrum Hiltrup

Ein weiteres Beispiel für Webseitengestaltung für Zahnärzte durch Online-Profession ist das Zahnärzte-Zentrum Hiltrup. Hier war der Anspruch, die zahlreichen Leistungen und das große Team der Praxis angemessen zu präsentieren und sichtbar zu machen.

Webseite für Zahnärzte: Zahnärztezentrum Hiltrup

Von A wie Anästhesie bis Z wie Zahnreinigung werden auf Unterseiten die Leistungen erklärt. Das zahlt sich durch Präsenz in den Suchergebnissen auch bei Suchbegriffen aus, die man vielleicht nicht direkt im Blick hat, wie „kieferchirurg münster hiltrup“ mit monatlich immerhin 40 Suchen. Über den Google Tag Manager und Google Analytics wird (natürlich datenschutzkonform nach Zustimmung) das Verhalten der Nutzer auf der Seite gemessen, um die Performance der einzelnen Themen im Auge zu behalten. Die Daten zeigten, dass auch von anderen Kanälen auf die Webseite kommende potenzielle Neukunden die nachvollziehbare Breite des Expertenteams positiv aufnahmen.

Gemeinschaftspraxis Top Dent, Witten

Bei Top Dent unterstützte Online-Profession eine bestehende Webseite mit Local SEO dabei besser gefunden zu werden. Für Dr. Kindler und Dr. Bantel überarbeiteten wir deshalb Webseiten-Texte, vervollständigten die Plattformen wie Google MyBusiness und sorgten für eine SEO-technisch saubere Webseite, um die Zahnarztpraxis online sichtbar zu machen. Diese Schritte wären auch direkt beim Erstellen der Zahnarzt-Webseite möglich gewesen, was doppelte Arbeit gespart hätte. Es zahlt sich aus beim Beauftragen einer neuen Praxis-Webseite nicht nur das Design und die Technik, sondern direkt Onlinemarketing-Maßnahmen anzugehen.

Webseite für Zahnärzte: Top Dent

Neben den SEO-Maßnahmen sorgten wir auch dafür, dass die Performance der Webseite erst nachvollziehbar wurde. Durch die  Verknüpfung mit der Google Search Console und Google Analytics haben die Zahnärzte und ihr Team nun jederzeit Einsicht in die Besucherzahlen, die Suchbegriffe, die Nutzer auf die Webseite brachten und weiteren wertvollen Informationen. So können auch zukünftige Änderungen an der Webseite schnell auf ihre Auswirkungen untersucht werden.

Bei Online-Profession wollen wir, dass sich die Investition in eine neue Webseite für Sie als Zahnarzt auch lohnt. Überzeugen Sie sich selbst in einem persönlichen Gespräch.

Neue Webseite: VOMO USA

Neue Webseite: VOMO USA

Die VOMO Leichtbautechnik GmbH & Co. KG hat uns mit der Erstellung einer neuen Website für ihre Expansion in den US-amerikanischen Markt beauftragt: VOMO Lightweight Exibition Systems. Pünktlich zum ExhibitorLive Event 2022 in Las Vegas, auf dem VOMO erstmals erfolgreich Ihre Produkte in den USA vorgestellt hat, war die Seite fertig.

VOMO Leichtbautechnik GmbH & Co. KG ist seit 2001 als Experte für Leichtbauelemente am Markt vertreten und seitdem ständig gewachsen. Als Hersteller von Leichtbauplatten mit Papierwabenkernen kommen Ihre Produkte vornehmlich als Bauelemente im Messebau, Ausstellungen, Planungsbüros und im Ladenbau zum Einsatz, wobei auch Möbel, Türen oder individuelle Sonderanfertigungen mit im Sortiment vorhanden sind.  

Nachdem wir auch schon in der Vergangenheit in verschiedenen Projekten für VOMO tätig sein durften, u.A. dem Facebook- und Google-Ads-Werbeauftritt, hat es uns sehr gefreut nun auch bei der US-Amerikanischen Seite mitwirken zu können.

Informationsfluss: Vom Allgemeinen zum Spezifischen

Der Informationsfluss der Seiteninhalte bewegt sich immer von allgemeinen Informationen und Bildern zum Produkt bis hin zu dessen Besonderheiten, USPs, Spezifikationen und Details, die abschließend auch noch im Videoformat vorgestellt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass Betrachter der Seiten nicht direkt mit Details überfordert werden, sondern selber die Wahl haben, wie weit sie sich mit immer spezifischeren Inhalten befassen wollen. 

Insofern bekommen die Besucher recht schnell einen Eindruck von der Gesamtthematik der Seiten – selbst bei einer hohen Absprungrate ist davon auszugehen, dass die Kerninhalte vermittelt werden konnten.

Optisch sollte sich das Layout und Design stark an der bereits vorhandenen Printbroschüre orientieren: Mit einer minimalistischen, übersichtlichen und technisch sehr sauberen Darstellung der Inhalte liegt der Fokus stets auf dem Wissentlichen, verleiht der Seite jedoch einen besonderen, eigenen Charakter. Darüber hinaus eignet sich das Design auch hervorragend für die mobile Ansicht.

Harald Lammers

Creative Director, Online Profession GmbH & Co. KG

Wir danken VOMO Leichtbautechnik für die Zusammenarbeit und wünschen ihnen viel Erfolg mit dem neuen Standbein in den USA!

Sind auch Sie auf der Suche nach Unterstützung bei der Webseitenerstellung?

Informieren Sie sich hier:

Sistrix IndexWatch 2021: Mit babyone.de in die prozentualen Gewinner

Sistrix IndexWatch 2021: Mit babyone.de in die prozentualen Gewinner

Seit Anfang 2021 unterstützt Online-Profession babyone.de bei der Suchmaschinenoptimierung ihres Onlineshops. Der Sistrix IndexWatch 2021 zeigt die Erfolge, die sich daraus ergeben haben.

Der Sistrix IndexWatch

Sistrix ist nicht nur Anbieter eines der führenden SEO-Tools, sondern betreibt auch ein sehr gutes Blog mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen in der Google Suche. Dort betrachtete Kai Spriestersbach in seinem IndexWatch vom 13.01.2022 die Gewinner der deutschen Google-Suchergebnisse nach absoluter und prozentualen Verbesserung im Sistrix-Sichtbarkeitsindex 2021.

Unser Kunde babyone.de schaffte es unter den prozentualen Gewinnern 2021 auf Platz 57. Der Hintergrund: Die Webseite hat sich zwischen dem 01.01.2021 und dem 31.12.2021 und damit ziemlich genau im Zeitrahmen unserer Zusammenarbeit in ihre Sichtbarkeit um ganze 76,65 % verbessert. Damit liegt babyone.de in der Nachbarschaft von beispielsweise twitch.tv und tagesschau.de.

Als bereits länger bestehender Onlineshop bedingen Ausrichtung und Produktangebot die Breite des Keywordsets. Von dieser Seite gab es 2021 keine Änderungen. Der Sichtbarkeitszuwachs kam rein aus Verbesserungen der bestehenden Inhalte und Technik.

IndexWatch-Gewinner 57 babyone.de
Sichtbarkeitskurve babyone mit Markierung für 2021
babyone.de

Was haben wir für babyone.de gemacht?

Unser Beitrag zur Entwicklung bei babyone.de war vor allem die Grundlagen auf eine sichere Basis zu stellen. Online-Profession unterstützte ab Januar 2021 bei der Auswahl und Ausbildung eines Mitarbeiters für Inhouse-SEO. Unsere Analysen und Priorisierungen waren die Grundlage seiner ersten Schritte. Wir stehen bei allen Fragen und besonders umfangreiche Arbeiten als externe Unterstützung zur Verfügung.

 

In der ersten Phase ging es vor allem um Crawling-Erleichterung und strategischen Umgang bei der Indexierung. Technische Optimierung und Eindeutigkeit herstellen waren dabei wichtige Themen.

Die dadurch erreichten Rankingverbesserungen betrafen auch hochvolumige, allgemeine Suchbegriffe mit hoher Konkurrenz und brachte zum Jahresende eine ganze Reihe hervorragender relevanter Rankings.

Die in der Breite steigende Sichtbarkeit bei babyone.de hat sicher mehrere Gründe. Die Stärken des Shops hätten aber mit der alten Struktur und ohne Optimierung von Crawling und Indexierung nicht in dem Maße wirken können. Es freut uns, dass die teilweise kleinteilige Arbeit so gute Erfolge erzielen konnte. Aus unserer Sicht ist die Zusammenarbeit von Unternehmen und Agentur in Auswahl und Ausbildung von Inhouse-SEOs ein Erfolgsrezept.

Die nächsten Herausforderungen wartet schon: Mit babyone.de ist auch in den kommenden Jahren in den Googlesuchergebnissen zu rechnen.

Mehr zu den SEO-Leistungen von Online-Profession

Wir sind eine Agentur in Münster, die neben Suchmaschinenoptimierung auch SEA, sowie die Entwicklung von Webseiten und Onlineshops für zahlreiche Unternehmen übernimmt. Uns ist wichtig, bei unseren Kunden auch die Kompetenzen zu schaffen, damit unsere Arbeit bewertet und wo nötig selbstständig weitergeführt werden kann.

klein aber fein: Augenoptiker mit neuer Webseite

klein aber fein: Augenoptiker mit neuer Webseite

Die Dachmarke „klein, aber fein“ der OUNDA GmbH, unter der sich individuelle Fachgeschäfte für Augenoptik oder Hörgeräteakustik vereinen, hat eine neue Webseite! Mit dem Ziel individuelles Handwerk und den persönlichen Kontakt zwischen Fachhändler und Kunden auch weiterhin zu ermöglichen, können sich kleine Unternehmen der Dachmarke anschließen, Ihren Namen und Mitarbeiter beibehalten und so auch im Preiskampf mit den großen Onlinehändlern weiter bestehen bleiben.

Dieses Konzept zahlt sich aus: Immer mehr Geschäfte haben sich „klein, aber fein“ angeschlossen und das Wachstum schuf nun den Bedarf nach einem Webseiten-Relaunch auf WordPress-Basis mit einer überholten Online-Präsenz.

Eine Seite, die viele individuelle Fachgeschäfte verbindet

Wie genau gestaltet man nun eine Webseite für einen Zusammenschluss aus Geschäften, die sich einerseits unter einer Dachgesellschaft gesammelt organisieren, andererseits jedoch die Individualität und Einzigartigkeit jeder einzelnen Filiale als ihre zentralen Werte in den Vordergrund stellen Wollen?

Die Lösung fand sich in der Verwendung von WordPress Multisite. Mit nur einer WordPress Installation für alle Filialen, die sich der Seitenstruktur anschließen wollen, können das Framework der Hauptseite und die verwendeten Plugins direkt auch von den Filialseiten genutzt werden.

Somit können sich die Filialen weiterhin mit eigener URL und individuellen Inhalten präsentieren und trotzdem mit dem Aufbau und Design Ihrer Seite die Zugehörigkeit zu klein aber fein zum Ausdruck bringen. Die Webseite der Dachmarke beinhaltet unter anderem eine Übersicht über die verschiedenen Standorte der einzelnen Geschäfte.

Die Filialen profitieren dabei vor allem von der hohen Effizienz: durch das fertige Framework ihrer Seite kann ohne großen Aufwand die eigene Online-Präsenz gewährleistet und gemanagt werden, während man sich wieder den individuellen Kernbereichen der Augenoptik und Hörgeräteakustik widmen kann.

Wir danken der Ounda GmbH für den spannenden Auftrag und freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten!

Sind Sie ebenfalls auf der Suche nach einem erfahrenen Partner für die Entwicklung einer Multisite Lösung?

Transacta – Redesign der Webseite des Datenschutzexperten

Transacta – Redesign der Webseite des Datenschutzexperten

Die transacta GmbH hat uns mit der Erstellung einer neuen Webseite beauftragt, welche nun seit einem Monat live ist. Die wohl auffälligste Besonderheit ist, dass die Firma als Holding das Dach der trans-acta group für die Geschäftsbereiche „Datenschutz“ und „IT-Systemhaus“ darstellt, was sich in der Webseitenstruktur und visuellen Umsetzung klar zeigen sollte.

Die passende IT-Infrastruktur und Datenschutz

„Die wichtigste Anforderung des Kunden war die Unterteilung der Seite in die drei Geschäftsbereiche, die zwar einerseits miteinander in Verbindung stehen, andererseits jedoch mit eigenen Menüführungen als separate Einheiten wahrgenommen werden sollten.“

Harald Lammers

Grafikdesigner, Online Profession GmbH

Die Synergien zwischen den Geschäftsbereichen Datenschutz und IT-Infrastruktur hinsichtlich der Logistik, deren Abrechnungsprozesse und Zertifizierungen sowie der effizienteren Abstimmung bringen viele Vorteile für die Kunden und machen transacta zu einem attraktiven und erfahrenen Partner für ganzheitliche IT-Lösungen, von der Versorgung mit der richtigen Hardware über Software Lizenzen bis hin zur IT-Sicherheit und Datenschutz. Damit die Webseite sich jedoch auch für Kunden eignet, die nur an bestimmten Teilbereichen interessiert sind, wurde die Gesamtwebseite in drei Segmente aufgeteilt, die anhand der Menüführung und des farblichen Layouts klar den Unternehmensbereichen „trans-acta IT GmbH &Co. KG“ (blau), „trans-acta Datenschutz GmbH“ (orange) und der übergeordneten „trans-acta group“ (rot) zugeordnet werden können.

Innerhalb der Bereiche geschieht dies anhand eines dezenten farbigen Rahmens um die visuellen Inhalte am Anfang jeder Seite und durch farbige Hervorhebungen von bestimmten Begriffen in Überschriften. Besonders zu tragen kommt die Unterteilung in dem Blog, den Transacta regelmäßig mit hochwertigem Content zu den verschiedenen Themenbereichen füllt. Die aktuellen Beiträge finden sich auf jeder Seite oberhalb des Footers, wobei im roten Bereich der „trans-acta group“ sowohl Beiträge zu IT- als auch zu Datenschutzrelevanten Themen gefunden werden können. Diese sind dann anhand der Farbe der Überschriften direkt den jeweiligen Schwerpunkten zuzuordnen und ermöglichen somit dem Betrachter eine klare Übersicht und benutzerfreundliche Navigation in den verschiedenen Bereichen.

Wir danken der transacta GmbH für den spannenden Auftrag und Ihr Vertrauen in uns.

Sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Partner für eine neue Webseite?

Die Online Profession GmbH hilft Ihnen im Online-Marketing rund um Strategie, SEO, SEA, Webanalyse und -design.
SEO für Zahnärzte

SEO für Zahnärzte

Als Zahnarzt wollen Sie für neue Patienten sichtbar sein? Für etablierte Patienten gut erreichbar sein? Dass arbeitserleichternde Online-Werkzeuge auch wirklich genutzt werden? Dann reicht es nicht, wenn die Webseite Ihrer Zahnarztpraxis Ihre „Visitenkarte“ ist.

Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite in den Suchmaschinen bei den relevanten Suchen sichtbar ist. Das bedeutet besonders bei Google gut dazustehen. Für lokale Unternehmen wie Zahnarzt-Praxen gibt es einige einfache Maßnahmen, die den Erfolg in den Suchmaschinen ermöglichen. Als SEO-Agentur in Münster helfen wir Ihnen auch gerne bei den Feinheiten der Umsetzung. Beachten Sie dazu unsere Referenzen auf diesem Gebiet.

Unsere SEO-Tipps für Zahnärzte:

  1. Schnelle, sichere & für Smartphones geeignete Webseite
  2. Suchbegriffe & eindeutige Inhalte
  3. Passende Meta-Daten
  4. Sprechende URLs & klare interne Verlinkung
  5. Konsistente, direkt sichtbare NAP-Daten & Öffnungszeiten
  6. Links aufbauen & Plattformen nutzen
  7. Erfolg überprüfen
SEO für Zahnärzte Beispielentwicklung der Sichtbarkeit
SEO für Zahnärzte Beispiel für Kategorien

Schnelle, sichere & für Smartphones geeignete Webseite

Die beste Suchmaschinenoptimierung ist zum Scheitern verurteilt, wenn die Webseite, die durch sie besser gefunden werden soll, nicht einige technische Grundlagen erfüllt.

Als Zahnarzt ist es nicht nur wegen Suchmaschinen besonders wichtig, dass Ihre Webseite schnell lädt: potenzielle neue Patienten suchen oft spontan oder unterwegs vom Handy aus. Eine sichere Verbindung mit HTTPS-Protokoll wird inzwischen nicht nur von Suchmaschinen wie Google honoriert, sondern nicht gesicherte Verbindungen werden auch in vielen Browsern inzwischen mit Warnungen versehen. Auch Google ruft die Webseite Ihrer Zahnarztpraxis in der mobilen Version ab. Sie sollte also sowohl vom Desktop-PC, als auch mobilen Geräten aufrufbar, lesbar und funktional sein. Responsives Design gehört einfach dazu.

Suchbegriffe & eindeutige Inhalte

Die Faustregel lautet: Sie werden nur zu Suchanfragen und Themen gefunden, die sie auf Ihrer Webseite auch nennen.

Sie sind ein Zahnarzt in Münster? Dann sollte das auch zentral auf der Webseite stehen, denn die Suchmaschinen werten kaum Bildinhalte aus. Sie bieten als Zahnarzt auch Implantate an? Dann sollte das auch erwähnt werden. Ist es wichtig, dann sogar auf einer Unterseite. Denn unter jeder URL ihrer Webseite sollten sich eindeutige und individuelle Inhalte zu einem konkreten Thema befinden. Klarheit erleichtert Suchmaschinen die Zuordnung und die SEO-Ausrichtung auf spezielle Suchen. Als Zahnarzt in ländlicher Gegend kann es sich aus SEO-Sicht lohnen, nicht nur als Zahnarzt für den Praxis-Standort gefunden zu werden, sondern auch Nachbargemeinden oder die Region aktiv zu nennen.

Passende Meta-Daten

Die Suchergebnisse bei Google und anderen Suchmaschinen bestehen meist aus einem „blauen Link“ als Überschrift, der URL und einer kurzen Beschreibung. Was hier steht, entscheidet, ob eine nach einem Zahnarzt suchende Person auch zu Ihrer Webseite klickt.

Diese kleinen und im Platz sehr begrenzten Texte sind als Meta-Title und Meta-Description Teil der für den Nutzer unsichtbaren Meta-Daten Ihrer Webseite. Auch Suchmaschinen orientieren sich an ihnen und werten sie aus. Sie sollten für jede Unterseite individuell, passend und griffig sein.

Konsistente, direkt sichtbare NAP-Daten & Öffnungszeiten

Wenn Technik und Inhalte stehen, dann geht es an die Feinheiten. Für SEO bei Zahnärzten und anderen lokalen Unternehmen sind dabei die NAP-Daten (Name, Adress, Phone) zentral. Legen sie fest:

  • Unter welchem Namen sollen Sie als Zahnarzt und Ihre Zahnarztpraxis gefunden werden?
  • Wie genau soll die Adresse geschrieben werden: Hauptstraße oder Hauptstr.? Münster, Münster/Westf., Münster in Westfalen?
  • Was ist die Haupt-Telefonnummer und wie soll sie geschrieben werden: 0815 123456 oder +49815 123456 oder 0815 12 34 56 usw.?

Wie genau Ihre Entscheidung ausfällt, ist in den meisten Fällen nicht so wichtig. Wichtig ist, dass diese NAP-Daten dann soweit technisch möglich überall im Netz geschrieben werden. So ist für die Suchmaschinen deutlicher, dass es sich immer um denselben Zahnarzt handelt und ihre Webseite die Autorität dazu ist. Gleiches gilt für die Öffnungszeiten.

Weil diese Angaben nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für Patienten so zentral sind, sollten sie unabhängig vom Einstiegsort auf der Webseite immer direkt sichtbar sein. In den meisten Fällen sind sie auch die Konversionspunkte: Der Erfolg der Webseite bemisst sich an den Interaktionen mit diesen Kontaktdaten, idealerweise indem direkt Anrufe generiert werden. Man kann Telefonnummern auf einer Webseite klickbar machen, sodass Smartphone-Nutzer mit einem Klick einen Anruf starten können.

Links aufbauen & Plattformen nutzen

Backlinks, also Verweise von anderen Webseiten zu Ihrer, sind auch für die Webseiten von Zahnärzten wichtig. Als Zahnarztpraxis sollten Sie deshalb die Gelegenheiten nutzen, die branchenspezifische und lokale Verzeichnisse bieten.

Wichtig ist dabei, dass sie tatsächlich für Nutzer und ihren Ort relevant sind und nicht nur namenlose Linklisten. Ob Telefonbuch, Eintrag auf der Webseite der Stadt, Aktivität in einem Verband, Sponsoring für den lokalen Sportverein: lassen Sie ihre Webseite nennen und verlinken. Je lokaler oder fachlicher diese Links sind, desto besser. Bereits bestehende Zusammenarbeiten, soziales und fachliches Engagement zahlen sich hier doppelt aus.

Die derzeit wichtigsten Plattformen sind die großen Kartendienste, allen voran Google Maps. Hier mit vollständigen Angaben und guten Inhalten aktiv zu sein, ist für Zahnärzte auch abseits von SEO sehr wichtig. Über Google MyBusiness können Sie ein entsprechendes Profil erstellen und verwalten. Und dabei natürlich die konsistenten NAP-Daten und aktuellen Öffnungszeiten nicht vergessen.

Erfolg überprüfen

Die Erfolge der SEO-Maßnahmen überprüfen ist wichtig, denn SEO ist ein kntinuierlicher Prozess, bei dem es keine Garantien gibt. Suchalgorithmen und Mitbewerber ändern sich und manchmal zeigen sich Stärken und Potenziale an unerwarteten Stellen.

Die Positionen Ihrer Webseite bei verschiedenen Suchbegriffen im Auge zu behalten, ist genauso sinnvoll, wie zu wissen, wie sich Besucher auf der Webseite verhalten. Mit kostenlosen Werkzeugen, wie der Google Search Console, Google Analytics und dem Google Tag Manager haben Sie viele Möglichkeiten den Erfolg und die Potenziale der SEO-Maßnahmen und Ihrer Webseite zu prüfen. Dabei sollten Sie nicht nur Besuche, sondern möglichst auch relevante Aktionen, wie Kontaktaufnahmen auswerten.

Für lokale Zahnarztpraxen lohnen sich kostenpflichtige Tools oft nicht, aber eine SEO-Agentur kann Ihnen die wichtigen Einblicke meist günstig ermöglichen. Ein regelmäßiges Reporting, das die relevanten Daten aus den verschiedenen Quellen zusammenführt, ist für Zahnärzte meist sinnvoller, als sich regelmäßig selbst durch die kompletten Daten zu klicken.

Online-Marketing und SEO für Zahnärzte professionell umgesetzt – unsere Referenzen

Zahnarztpraxis Stefan Wilser

Für die Zahnarztpraxis Dr. Stefan Wilser in Bielefeld erstellten wir bei Online-Profession eine neue Webseite auf Basis des CMS WordPress. Damit ist die Webseite leicht zu pflegen und kann potenziell auch einfach um weitere Funktionen erweitert werden.

Seo für Zahnärzte, Beispiel: Zahnarztpraxis Wilser
SEO für Zahnärzte gingen wir hier über den üblichen lokalen Kontext hinaus mit allgemein hilfreichen Inhalten an: In einem eigenen Bereich für Neupatienten gibt es alle wichtige Informationen vor dem ersten Besuch der Zahnarztpraxis, sowie einen zweisprachigen Anamnesebogen. Einige Tipps für Zahnnotfälle helfen und informieren grundsätzlich, unabhängig von Termin oder zuständigem Zahnarzt. Und Sonderthemen, wie Zahnprobleme bei Schwangerschaft oder Alters-Zahnheilkunde werden in eigenen Beiträgen abgedeckt. Immer im Blick sind dabei die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Zahnarztpraxis.

Die informativen Inhalte heben die Seite von den lokalen Mitbewerbern ab und schaffen es den Zahnarzt bei potenziellen Neupatienten schon vor der Entscheidung einen Arzt aufzusuchen in den Blick zu bringen.

Zahnarztzentrum Dres. Siecaup

Im Fall der des Zahnarztzentrums Dres. Siecaup in Steinfurt war Online-Profession nicht nur am Webentwicklung beteiligt, sondern unterstützt die Zahnärzte bei SEO und SEA. Trotz der generell ansprechenden Webseite war es anfangs nicht gelungen bei den lokalen Suchen relevante Plätze einzunehmen. Vor allem im fachlichen Schwerpunkt der Praxis, der Implantologie, war die Sichtbarkeit unbefriedigend. Mit wenigen gezielten Änderungen und SEO-Maßnahmen konnten wir schnell entsprechende Verbesserungen erreichen.

Beispiel für SEO für Zahnärzte: Dres. Siecaup

Dazu überführten wir die Webseite unter Beibehalten des Look-and-Feel in eine besser strukturierte und zugleich leicht zu pflegende WordPress-Webseite. So konnten auch technische Qualitätssignale, wie die Core Web Vitals direkt optimal vorbereitet werden und Anpassungen in Zukunft unkompliziert erfolgen.

Einen Experten-Status im Internet zu kommunizieren und in Suchmaschinen entsprechend vertreten zu sein, ist trotz dieser wichtigen Grundlagen keine Sache einiger schneller Ranking-Gewinne. Auch als Koryphäe gilt es sich angemessen zu präsentieren und Leistungen nachvollziehbar zu erklären. In diesem Fall begleiten Überlegungen zu SEO und Online-Reputations-Management die Zahnarztpraxis über die eigentlichen Änderungen hinaus, um nachhaltige lokale Bekanntheit zu ermöglichen.

Zahnmedizin Kattenvenne, Dr. Judith Brockmann

Im Fall Webseite zahnmedizin-kattenvenne.de von Frau Dr. Brockmann lag der Schwerpunkt darauf potenziellen Patienten in der ländlichen Umgebung eine lokale Zahnarztpraxis nahezubringen. Besonderer Wert wird auf eine einfühlsame Behandlung mit Zeit für die Patienten gelegt.

SEO für Zahnärzte Beispiel: Zahnmedizin Kattenvenne

Auf der eigenen Webseite die Philosophie von Praxis und Behandlung zu präsentieren, ist keine der klassischen SEO-Maßnahmen, hat aber einen wesentlichen Effekt: Die Inhalte der Seite heben sich von möglicherweise nur sehr spärlich informierenden Webseiten anderer Zahnärzte der Umgebung ab. Das schafft einerseits Vertrauen bei den Patienten. Andererseits signalisiert es Relevanz an die Suchmaschinen und gibt mehr Möglichkeiten potenzielle Suchbegriffe zu berücksichtigen. Denn wie oben angemerkt: Man wird nur für Dinge gefunden, die man zumindest erwähnt.

Zahnärzte-Zentrum Hiltrup

Ein weiteres Beispiel für Webseitengestaltung und SEO für Zahnärzte durch Online-Profession ist das Zahnärzte-Zentrum Hiltrup. Hier war der Anspruch die zahlreichen Leistungen und das große Team der Praxis angemessen zu präsentieren und sichtbar zu machen.

SEO für Zahnärzte beispiel: Zahnärztezentrum Hiltrup
Von A wie Anästhesie bis Z wie Zahnreinigung werden auf Unterseiten die Leistungen erklärt. Das zahlt sich durch Präsenz in den Suchergebnissen auch bei Suchbegriffen aus, die man vielleicht nicht direkt im Blick hat, wie „kieferchirurg münster hiltrup“ mit monatlich immerhin 40 Suchen. Über den Google Tag Manager und Google Analytics wird (natürlich datenschutzkonform nach Zustimmung) das Verhalten der Nutzer auf der Seite gemessen, um die Performance der einzelnen Themen im Auge zu behalten.

Gemeinschaftspraxis Top Dent, Witten

Auch bei Top Dent hat Online-Profession eine bestehende Webseite mit Local SEO dabei unterstützt besser gefunden zu werden. Für Dr. Kindler und Dr. Bantel überarbeiteten wir deshalb Webseiten-Texte, vervollständigten die Plattformen wie Google MyBusiness und sorgten für eine SEO-technisch saubere Webseite, um die Zahnarztpraxis online sichtbar zu machen.

Beispiel für SEO und Tracking bei Zahnärzten: Top Dent

Neben den SEO-Maßnahmen sorgten wir auch dafür, dass die Performance der Webseite erst nachvollziehbar wurde. Durch die  Verknüpfung mit der Google Search Console und Google Analytics haben die Zahnärzte und ihr Team nun jederzeit Einsicht in die Besucherzahlen, die Suchbegriffe, die Nutzer auf die Webseite brachten und weiteren wertvollen Informationen. So können auch zukünftige Änderungen an der Webseite schnell auf ihre Auswirkungen buntersucht werden.

Wir helfen Ihnen bei SEO und Webseitenerstellung

Webseitenerstellung und SEO für Zahnärzte sind lohnende Investitionen. Mit unserer Erfahrung und technischem Know-how sind viele Maßnahmen schnell erledigt. Als Agentur stehen wir Ihnen gerne beides zur Verfügung, beraten Sie und setzen direkt um. Damit aus Google-Suchen neue Patienten werden.