Reporting
Inhalte Ihres Reportings
Erst durch die Kombination der Suchmaschinenpositionen mit den Zugriffen auf Ihrer Internetseite lässt sich eine aussagekräftige Schlussfolgerung ziehen, anhand derer sich der Erfolg der getätigten Optimierungsschritte sowie die weitere Vorgehensweise ableiten lassen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen zu Ihrem Reporting zur Seite.
Weitere Leistungen im Bereich SEO finden Sie hier:
Ihre Ansprechpartnerin für Reporting
Thomas Schaller
Ansprechpartner für SEO
Telefon: 0251 / 590 630 – 51
E-Mail: schaller@seo-profession.de
Thomas Schaller betreut bei uns mit langjähriger Erfahrung den Bereich SEO. Seine Expertise umfasst sowohl SEO-Analysen und Onsite-Optimierung als auch Offsite-Maßnahmen.
Wofür brauche ich ein SEO Reporting?
Ein SEO Reporting ist entscheidend für die Überwachung und Bewertung der Effektivität Ihrer SEO-Strategie. Es hilft dabei, Fortschritte zu verfolgen, Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren und den ROI (Return on Investment) Ihrer SEO-Maßnahmen zu verstehen.
Durch regelmäßiges Reporting können Sie sicherstellen, dass Ihre SEO-Bemühungen mit den Geschäftszielen übereinstimmen und sich an sich ändernde Marktbedingungen anpassen.
Was enthält ein SEO Reporting?
Ein umfassendes SEO Reporting beinhaltet in der Regel Daten zu Keywords-Rankings, organischen Suchverkehr, Klickrate (CTR), Backlink-Profil und On-Page-SEO-Elementen. Es zeigt auch die Leistung im Vergleich zu Wettbewerbern und bietet Einblicke in die Nutzerinteraktion auf Ihrer Website.
Außerdem bekommen Sie von uns einen individuell abgestimmten Bericht mit allen wichtigen Metriken und Analysen, die speziell auf Ihre Website und Ihre Geschäftsziele zugeschnitten sind. Dadurch können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um Ihre Online-Präsenz zu stärken und Ihren Erfolg im digitalen Markt zu maximieren.