Martin Witte zu Gast im SEOSENF-Podcast

Martin Witte zu Gast im SEOSENF-Podcast

Gerade war unser Chef Martin Witte erst zu Gast im Wunschkunden-Podcast von Thomas Kilian, nun hat er den nächsten Podcast-Auftritt hingelegt. In der 188. Ausgabe des Podcasts SEOSENF spricht er mit Thomas Ottersbach, Gesellschafter und Geschäftsführer des SEO-Tool-Anbieters PageRanger, über das Thema „Local SEO 2023 – was funktioniert heute und Hacks die nicht jeder kennt“. Der Podcast richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene in der Suchmaschinenoptimierung.

Vorab: Über die Online-Marketing-Konferenz Münster

Martin Witte ist seit über 20 Jahren im Online-Markting aktiv und betreibt in Münster eine Agentur mit Schwerpunkt auf der analytischen und strategischen Suchmaschinenoptimierung. Bei all dieser jahrelangen Erfahrung wurde es dieses Jahr endlich Zeit für die Veranstaltung einer Online-Marketing-Konferenz für Münster und das Münsterland. Da konnte es sich natürlich auch Thomas Ottersbach nicht nehmen lassen, Martin im Podcast um einen kleinen Rückblick und Erfahungsbericht zu bitten.

Einen thematischen Schwerpunkt gab es auf der Konferenz nicht. Vielmehr sollten möglichst viele Interessierte mit einem möglichst breiten Themenangebot bedient und inspiriert werden. Daher gab es 12 Vorträge und eine Keynote zu den unterschiedlichsten Bereichen des Online-Marketings wie SEO, SEA, Künstliche Intelligenz, Content und vieles mehr.

Und so berichtet Martin, dass in nur vier Wochen alle 250 Tickets der OMKMS ausverkauft waren, erzählt wie wir uns alle am 20.4.2023 im Preußenstadion eingefunden haben und mit 12 spannenden Speaker:innen einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag verbracht haben. Martins Fazit zur ersten OMKMS: „Durchweg ’ne richtig gute Veranstaltung!“

Dich interessiert die OMKMS im Detail? Dann wirf doch einen Blick in unseren Blogbeitrag zur Rückschau der OMKMS und sichere Dir ein Rückschau der OMKMS. In der Podcastfolge bekommst Du schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die nächste OMKMS und erfährst, auf welche Speaker:innen Du Dich freuen kannst.

Und nun zum Thema: Potenziale und Tücken von Local SEO

Veränderungen im Algorithmus von Google sind ein ständiges Thema im SEO-Bereich, nur die lokale Suche bleibt laut Thomas Ottersbach etwas außen vor. Das wollte er ändern und hat deswegen Martin zum Gespräch eingeladen und ihn nach seiner Einschätzungen zu den größten Veränderungen der letzten Zeit im Local SEO gefragt. Seine Antworten:

  • Saisonalbedingt oder suchanfragenbedingt ändert sich immer wieder das SERP-Layout und ist damit für manche Unternehmen von größerer Bedeutung als für andere.
  • Die Funktion Find Places through Reviews wird in Amerika getestet und hat zur Folge, dass Unternehmen zu mehr Bewertungen durch ihre Kund:innen anregen, um über diese gefunden zu werden. Vorteil: Auch sehr spezifische Suchen können so mit älteren Bewertungen bedient werden und liefern den Suchenenden schnell die gewünschte Produkt- oder Dienstleistungsinformation.
  • Abteilungskennzeichnungen kennt kaum jemand, können die Sichtbarkeit eines Krankenhauses, einer staatlichen Institution, eines Autohauses oder vieler anderer Unternehmen aber gravierend verbessern. So können verschiedene Leistungen oder auch Öffnungszeiten einzelner Unternehmensabteilungen voneinander unterschieden werden und im besten Fall sogar zu eigenen Landingspages führen. Toll und übersichtlich für die Nutzer:innen!
  • Content ist ein wichtiger Rankingfaktor, doch welche Bedeutung hat er für Local SEO? Nachdem es früher lediglich Optionen für Content in der Unternehmensbeschreibung gab, ist die Palette heute deutlich größer und ermöglicht mehr Individualität mittels Terminen, News etc. Martins Tipp: Nutzen der Frage/Antwort-Funktion und Reviews für mehr Content.

Weitere Tipps und Themen der Podcastfolge betreffen die Frage nach dem besten Kontakt zu Google (Chat vs. Mail), die Wichtigkeit der regelmäßigen Pflege des Unternehmensprofils, die Bedeutung von Local SEO für Unternehmen mit Laufkundschaft, die Beschäftigung mit künstlicher Intelligenz allgemein und im Local-Bereich sowie die Grauzone, in der man sich bei Übernahme eines Unternehmensprofils befinden kann.

Das schon mal als kleiner Vorgeschmack für den Podcast-Beitrag. Tiefer in die Materie geht Martin im Gespräch mit Thomas Ottersbach und führt seine Gedanken und Erkenntnisse zu Veränderungen im Local SEO inklusive Stolperfallen und Messbarkeit von Maßnahmenergebnissen aus.

Neugierig geworden?

Martin Witte zu Gast im Wunschkunden-Podcast

Martin Witte zu Gast im Wunschkunden-Podcast

Spannende Neuigkeiten: Unser Chef Martin Witte war zu Gast im Wunschkunden-Podcast von Thomas Kilian. Knapp eine halbe Stunde kann man der Podcast-Folge „Schau doch mal genauer hin: Martin Witte über strategisches Online-Marketing“ lauschen.

Was Dich im Podcast erwartet

Dass unser Chef ein Freund der Messbarkeit ist, wissen wir nicht erst seit gestern. Wir sind es auch! Jeden Tag kümmern wir uns als Agentur um die ganzheitliche Online-Marketing-Betreuung unserer Kund:innen auf guter Datenbasis. Kein Wunder also, dass Thomas Kilian für seinen Wunschkunden-Podcast Martin Witte als Gesprächspartner zum Thema „Schau doch mal genauer hin – strategisches Online.-Marketing“ geholt hat.

Im Wunschkunden-Podcast der Agentur Thoxan bespricht Thomas mit seinen Gästen Themen aus Akquise, Vertrieb und Strategie, die Gründer und Unternehmer wirklich weiter bringen. Besonders interessieren ihn natürlich die Erfolgsfaktoren und Entwicklungsansätze im B2B-Bereich, aber das große Bild verliert er dabei nicht aus den Augen. Deshalb sprechen er und Martin Witte neben den Vorteilen und der Umsetzung von Messbarkeit auch über Fehler, die Unternehmen im Online-Marketing tunlichst vermeiden sollten. Und besprechen wie man in kürzester Zeit eine sinnvolle Marketing-Strategie erarbeiten und umsetzen kann.

Dazu gibt er spannende Einblicke in seine abwechslungsreiche Vita. Vom Reiseveranstalter im Skigebiet über Pferdehaltung auf dem Bauernhof bis hin zum Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur „Online-Profession“: Witte blickt auf einen teils holprigen, aber stets lehrreichen Weg – immer getreu dem Motto „Learning by Doing“.

Bereits seit 2002 ist er im Bereich Online-Marketing tätig, führt seit 2007 unsere Agentur und hat dabei längst ein klares Bild seines Wunschkunden vor Augen. Wie dieser aussieht und warum Witte die Wahrnehmung und den Fokus seiner Person auf die gesamte Agentur ummünzen möchte, erfährst Du im Podcast „Schau doch mal genauer hin: Martin Witte über strategisches Online-Marketing“.

Neugierig geworden?

Online-Marketing-Konferenz Münster – OMKMS 2023

Online-Marketing-Konferenz Münster – OMKMS 2023

Austauschen. Weiterbilden. Durchstarten. Unter diesem Motto startet am Donnerstag, dem 20. April 2023, unsere erste Online-Marketing-Konferenz in Münster. Zwölf Speaker:innen aus Deutschland und Österreich präsentieren vor rund 250 Teilnehmer:innen ihre Tipps, Tricks und ihr geballtes Know-how aus allen Teildisziplinen des Online-Marketings.

Location der OMKMS

Die besondere Location im VIP-Bereich des Preußenstadions bietet dabei nicht nur genügend Platz für zwölf Vorträge auf zwei Bühnen, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit zum Networking im Anschluss an die Veranstaltungen. Ganz nebenbei wird von Frühstück über Mittagsbuffet bis hin zu Kaffee und Kuchen bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Das Preußenstadion in Münster als Location für die OMKMS 2023.
omkms-2023-speaker

12 spannende Vorträge

Aktuelle Vorträge aus den Bereichen SEO, Paid Ads, Social-Media-Marketing, Content-Erstellung, Webanalyse, Local SEO, UX und Recruiting werden von anerkannten Expert:innen in diesem Jahr in Münster aufbereitet und so gestaltet, dass du nach den Veranstaltungen am Donnerstag, dem 20. April 2023, echte Learnings und To-dos mit nach Hause nehmen wirst.

Komm zur OMKMS 2023!

Freue dich dieses Jahr auf einen tollen, lehrreichen und inspirierenden Tag in einer besonderen Atmosphäre und Location zusammen mit vielen spannenden Teilnehmer:innen aus Münster und dem Münsterland. Nutze die Chance zum Networking mit Online-Marketing-Expert:innen und Online-Marketing-Verantwortlichen aus vielen bedeutenden Unternehmen aus der Region. Sichere dir dein OMKMS Ticket jetzt! Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du dabei bis zum 15. Februar sogar 50 Euro. 

Interne Weiterbildung: Online-Profession unterwegs auf Workshop-Woche

Interne Weiterbildung: Online-Profession unterwegs auf Workshop-Woche

Interne Weiterbildung, interner Austausch und Mitarbeiterbindung: Alles geht besser, wenn man mal etwas Neues sieht und auch abseits der Arbeit Zeit miteinander verbringt. Deshalb fährt die gesamte Belegschaft der Agentur Online-Profession einmal im Jahr gemeinsam auf eine Workshop-Woche.

Im Herbst 2021 fanden unsere Workshops auf Mallorca statt. Im Sommer 2022 ging es zum Segeln auf einem Groß-Segelschiff in die dänische Südsee.

Workshop-Woche 2022 – Lernen unter Segeln

Willkommen an Bord der Regina Maris

Vom 25.07. bis zum 31.07.2022 verlagerte sich die ganze Agentur per Zug nach Kiel und dort auf den Dreimast-Schoner Regina Maris. Der Plan war, gemeinsam in Workshops Einblicke in die Arbeit der anderen Abteilungen zu bekommen, um interne Abläufe zu verbessern und gemeinsam Lösungen für wiederkehrende Herausforderungen im Agentur-Alltag zu diskutieren. Und natürlich zusammen Segel zu setzen und einzuholen, Sonne und Wind an Deck zu genießen, zu kochen und zu sehen, wohin der Wind das Schiff treiben würde. – Auch wenn das bedeutete auch mal Workshops zu pausieren, wenn alle Hände an den Segeln gebraucht wurden.
Ich hatte noch nie einen Tracking-Workshop, wo die Hälfte der Teilnehmer nacheinander mit blassen Gesichtern aus dem Raum stolpern – aber die See war schon etwas rauer an dem Tag.
Sebastian Slawik

SEO-Consultant, Online-Profession

Die Reise

Auf dem Schiff angekommen, wurden schnell alle Koffer und Lebensmittel verstaut. Nach einer kurzen Lehreinheit über die verschiedenen Segel und den richtigen Umgang mit den Tauen (aufrollen immer im Uhrzeigersinn!)  hieß es auch schon “Segel setzen!” Mit vereinter Kraft wurden somit die Segel hochgezogen und wir segelten los Richtung Norden. Erster Halt wurde Maasholm. In diesem kleinen aber feinen Ort an der Schleimündung ließen wir nach unserem ersten Workshop dann den Abend beim Grillen ausklingen.

Da uns das Wetter am nächsten Tag leider nicht so gnädig war, wurde entschieden, nur ein Stück die Schlei entlangzufahren und in Kappeln, direkt hinter der Klappbrücke anzulegen. Die ruhige Überfahrt dahin nutzen wir für unsere Workshops. In Kappeln angekommen schlenderte das ganz Team anschließend ein wenig durch die Stadt oder spielten Gesellschaftsspiele. 

Am Mittwoch segelten wir schließlich bei rauerer See los. Doch unglücklicherweise vertrug sich der Seegang wohl nicht so gut mit unserem Workshop, denn einige Teilnehmer mussten sich aufgrund von Seekrankheit nach draußen verabschieden. Trotzdem schafften wir nicht nur den Workshop, sondern es auch bis an die Hafenstadt Marstal auf der dänischen Insel Ærø. Nach einem kurzen Check des dänischen Zolls am Nachmittag wurde sich abends entweder im Irish Pub bei guter Musik oder beim gemeinsamen Schauen des Fußballspiels der Frauen-Nationalmannschaft vergnügt.
Der folgende Tag bot schöneres Wetter, aber auch deutlich weniger Wind, sodass wir langsam in Richtung Bagenkop auf der Insel Langeland segelten und dabei gut workshoppen konnten. Das ruhige Wetter ermöglichte uns unterwegs an einer schönen Stelle zu ankern und direkt vom Schiff aus schwimmen zu gehen und etwas Wassersport zu betreiben. Dafür holte der Kapitän ein kleines rundes Luftkissen hervor und zog mutige Freiwillige mit ordentlichem Tempo hinter seinem Beiboot her. Nach dem Spaß im Wasser legten wir schließlich kurze Zeit später in Bagenkop an. Dieser Ort bezauberte mit seinem dänischen Charme und einem schönen Strand. Dort hatten wir sogar das Glück, einen traumhaften Sonnenuntergang in wunderschöner Kulisse genießen zu können.

Freitag mussten wir schließlich Dänemark bereits wieder verlassen und zurück Richtung Deutschland segeln. Nach einer etwas längeren Fahrt mit viel Zeit für Weiterbildung legten wir in Damp an, wo ein Wikinger-Festival namens “Vikinig Mania” stattfand. Hier konnte man abends einer Wikinger-Rockband zuhören oder einfach etwas am Strand entlang spazieren. 

Da wir aber glücklicherweise noch etwas Zeit auf der Regina Maris hatten, segelten wir am Samstag ein kleines Stück weiter nach Eckernförde, in dieser Stadt gab es gerade das “Piratenspektakel”. Hier legten wir direkt neben einer kleinen Kirmes mit diversen Ständen und einem kleinen Riesenrad an. Abends gab es zudem ein Konzert von einer Santiano Tribute Band, direkt um die Ecke vom Schiff, sodass der letzte Abend mit Gesang und einer guten Stimmung zu Ende ging. 

Am Sonntag ging es also zurück nach Kiel, wo zunächst alle Sachen zusammengepackt und mit Teamarbeit das Deck geschrubbt wurde. Zum Abschluss gingen wir alle gemeinsam essen. Auch der Kapitän Martin, sowie Uschi und Marie, welche uns alle tatkräftig auf unserer Reise angeleitet hatten, kamen zu unserer Freude mit. So konnten wir uns noch dankend verabschiedeten, bevor es mit dem Zug zurück nach Hause ging.

Den Plan, das Schiff einfach die ganze Woche nicht zu verlassen, habe ich dann kurz vor Schluss doch verworfen. Es gab da so ’n Eisstand am Kai. Da musste ich einfach mal hin. Aber der Boden an Land hat ganz schön geschwankt.
Thomas Schaller

SEO-Consultant, Online-Profession

Und die Workshops

Die Weiterbildung gab es vor allem in den täglichen Workshops mit Themen aus den verschiedenen Bereichen der Online-Profession, die von unseren Teammitgliedern vorbereitet worden waren. Das hatte den Vorteil, dass alle aus dem Team etwas aus den anderen Bereichen mitbekamen und das gegenseitige Verständnis gestärkt wurde. Zudem wurden direkt Verbesserungsvorschläge und neue Einfälle gesammelt und im Anschluss besprochen.

Also versammelten wir uns regelmäßig unter Deck, um den spannenden Workshops zu lauschen. Die Themen waren Tracking, Shopping Anzeigen, Stylesheet Sprachen (SCSS/SASS), Web-Apps, der SEO-Check sowie interne Kommunikationsabläufe und Kundenansprache. Auch nach den Workshops wurde sich noch angeregt über die Inhalte ausgetauscht und weitere Ideen gesammelt.

Bereit mit uns die Segel in Richtung Online Marketing zu setzen?

Sistrix IndexWatch 2021: Mit babyone.de in die prozentualen Gewinner

Sistrix IndexWatch 2021: Mit babyone.de in die prozentualen Gewinner

Seit Anfang 2021 unterstützt Online-Profession babyone.de bei der Suchmaschinenoptimierung ihres Onlineshops. Der Sistrix IndexWatch 2021 zeigt die Erfolge, die sich daraus ergeben haben.

Der Sistrix IndexWatch

Sistrix ist nicht nur Anbieter eines der führenden SEO-Tools, sondern betreibt auch ein sehr gutes Blog mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen in der Google Suche. Dort betrachtete Kai Spriestersbach in seinem IndexWatch vom 13.01.2022 die Gewinner der deutschen Google-Suchergebnisse nach absoluter und prozentualen Verbesserung im Sistrix-Sichtbarkeitsindex 2021.

Unser Kunde babyone.de schaffte es unter den prozentualen Gewinnern 2021 auf Platz 57. Der Hintergrund: Die Webseite hat sich zwischen dem 01.01.2021 und dem 31.12.2021 und damit ziemlich genau im Zeitrahmen unserer Zusammenarbeit in ihre Sichtbarkeit um ganze 76,65 % verbessert. Damit liegt babyone.de in der Nachbarschaft von beispielsweise twitch.tv und tagesschau.de.

Als bereits länger bestehender Onlineshop bedingen Ausrichtung und Produktangebot die Breite des Keywordsets. Von dieser Seite gab es 2021 keine Änderungen. Der Sichtbarkeitszuwachs kam rein aus Verbesserungen der bestehenden Inhalte und Technik.

IndexWatch-Gewinner 57 babyone.de
Sichtbarkeitskurve babyone mit Markierung für 2021
babyone.de

Was haben wir für babyone.de gemacht?

Unser Beitrag zur Entwicklung bei babyone.de war vor allem die Grundlagen auf eine sichere Basis zu stellen. Online-Profession unterstützte ab Januar 2021 bei der Auswahl und Ausbildung eines Mitarbeiters für Inhouse-SEO. Unsere Analysen und Priorisierungen waren die Grundlage seiner ersten Schritte. Wir stehen bei allen Fragen und besonders umfangreiche Arbeiten als externe Unterstützung zur Verfügung.

 

In der ersten Phase ging es vor allem um Crawling-Erleichterung und strategischen Umgang bei der Indexierung. Technische Optimierung und Eindeutigkeit herstellen waren dabei wichtige Themen.

Die dadurch erreichten Rankingverbesserungen betrafen auch hochvolumige, allgemeine Suchbegriffe mit hoher Konkurrenz und brachte zum Jahresende eine ganze Reihe hervorragender relevanter Rankings.

Die in der Breite steigende Sichtbarkeit bei babyone.de hat sicher mehrere Gründe. Die Stärken des Shops hätten aber mit der alten Struktur und ohne Optimierung von Crawling und Indexierung nicht in dem Maße wirken können. Es freut uns, dass die teilweise kleinteilige Arbeit so gute Erfolge erzielen konnte. Aus unserer Sicht ist die Zusammenarbeit von Unternehmen und Agentur in Auswahl und Ausbildung von Inhouse-SEOs ein Erfolgsrezept.

Die nächsten Herausforderungen wartet schon: Mit babyone.de ist auch in den kommenden Jahren in den Googlesuchergebnissen zu rechnen.

Mehr zu den SEO-Leistungen von Online-Profession

Wir sind eine Agentur in Münster, die neben Suchmaschinenoptimierung auch SEA, sowie die Entwicklung von Webseiten und Onlineshops für zahlreiche Unternehmen übernimmt. Uns ist wichtig, bei unseren Kunden auch die Kompetenzen zu schaffen, damit unsere Arbeit bewertet und wo nötig selbstständig weitergeführt werden kann.

Zielgerichtetes Onlinemarketing mit dem goldenen Schützen

Zielgerichtetes Onlinemarketing mit dem goldenen Schützen

Das Logo von Online-Profession ist der goldene Schütze, der für unser zielgerichtetes Online-Marketing steht. In den letzten Jahren waren wir mit unserem Logo schon an einigen Orten in Münster präsent. Besonders prominent ist unser Bogenschütze seit 2021 in der Bandenwerbung des Preußenstadions. Ab 2022 ist der goldene Schütze nun auch auf einem Bus im Linienverkehr der Stadtwerke Münster im Einsatz.

Eine gute Gelegenheit für eine kleine Rückschau, wo der Schützen der Online-Marketing-Experten in Münster so zu finden ist.

Die Online-Marketing-Experten auf einem Bus der Stadtwerke Münster

Wir helfen jetzt schon seit Jahren von der Loddenheide aus Firmen im ganzen Münsterland und darüber hinaus als Online-Marketing-Experten.

In und auch nach der Pandemie sind unsere Stärken in Webdesign, Aufbau von Online-Shops und SEO aber für noch mehr Unternehmen wichtig geworden. Ich freue mich darauf, dass man nun in Münster noch besser erfährt, dass es mit uns einen zuverlässigen Partner direkt vor Ort gibt.

Martin Witte

CEO / Geschäftsführer, Online-Profession GmbH & Co. KG

In Münster fährt seit Januar 2022 der goldene Schütze von Online-Profession bei den Stadtwerken mit. Der Bus mit unserem Logo hält damit im Verkehr Münsters das Online-Marketing hoch. Gerade als Online-Marketing-Experten wissen wir, dass Vertrauen Anwesenheit und Ansprechbarkeit braucht. Als Onlinemarketing-Agentur sind wir in Münster für Interessenten und Kunden da.

Online-Profession hat auch wegen des guten Nahverkehrs seinen Sitz in in Münster. Direkt an unseren Agenturräumen in der Egbert-Snoek-Straße 1 gibt es zwar reichlich Parkplätze, aber die gute Anbindung der Loddenheide mit dem Bus ermöglichte es auch schon vor der Pandemie vielen Mitarbeitern auf Auto-Pendeln ganz zu verzichten. Wir haben zwar keinen Einfluss wann und wo „unser“ Bus fahren wird, aber vielleicht bringt der Bus mit dem goldenen Schützen ja in Zukunft auch mal als Linie 8 oder Linie 6 Online-Marketing-Experten zu ihrer Arbeit.

Der goldene Schütze im Preußenstadion

bande Preussenstadion Münster von Online-Profession
Wer Online-Profession kennt, weiß, dass unser Gründer und Geschäftsführer Martin Witte ein Fan des SC Preußen Münster ist. Es muss schon wirklich Wichtiges auf dem Plan stehen, damit er ein Spiel verpasst.

Wir helfen den Preußen gerne und so steht unser goldener Schütze nicht nur im Impressum der neuen Webseite, sondern auch auf den Banden des Preußenstadions. Einmal direkt beim Eingang zum Spielfeld und dann als digitale Bandenwerbung. Aktuell fehlen nur leider meist die Zuschauer für die richtige Stadionstimmung.

Weihnachtsgrüße aus Metall: Die Online-Profession-Laterne

Metall-Tischlaternen mit dem goldenen Schützen und Münster-Motiven
Zu Weihnachten 2021 gab es für Kunden, Mitarbeiter und Freunde von Online-Profession metallene Tischlaternen als Geschenk: auf zwei Seiten formten die Durchbrüche durch den Stahl das alte Rathaus beziehungsweise zwei Fassaden des Prinzipalmarktes mit dem Schriftzug „Münster“. Auf den anderen beiden Seiten stand der Schütze mit „online-profession.de“.

Alleine das Gewicht sollte im Sommer für umkippsichere Beleuchtung auf Terrassen und in Gärten sorgen. Von der mehrfach geäußerten Idee, es als Kohlebecken für einen Tischgrill zu nutzen, raten wir ab: Die heiße Asche fällt an den Rändern auf den Tisch und die Füße werden sehr heiß.

Wir freuen uns darauf, dass der unser Logo bald auf vielen Tischen und Terrassen gemütlichen vor Kerzenlicht leuchtet.

Mehr Material,  um den goldenen Bogenschützen in die Welt zu tragen

Online-Profession-Jacken mit dem goldenen Schützen
Aufkleber Online-Profession, goldener Schütze
Auch in der Pandemie ging unser Logo in die Welt. Sei es als Aufkleber mit fancy Gold-Effekt, oder auf der Kleidung der Mitarbeiter. Die Jacken wurden schon auf Mallorca gesichtet.

2022 kann kommen. Online-Profession ist bereit und wir freuen uns darauf, dass wir in und um Münster als Onlinemarketing-Agentur mit dem goldenen Schützen noch bekannter werden.